Archiv – geschlossene Lokale
Viele Lokale, die ich gerne besucht habe und über die ich eine Podcastfolge veröffentlicht habe, wurden leider geschlossen. Ich habe sie auf der Seite Essen und Trinken entfernt, da diese Kategorie bei der Lokalsuche helfen soll – falls du also dort ein Restaurant entdeckst, das geschlossen wurde, schicke mir bitte eine kurze Nachricht. Ich versuche, meine Webseite möglichst aktuell zu halten.
Die Podcastfolgen, die nicht mehr aktuell sind, finden hier im Archiv ihren Platz. Manche davon (zum Beispiel Belly’s Bistro und das Katzencafe) schreiben auf ihrer Webseite, dass die Schließung nicht dauerhaft sein soll und eine Wiedereröffnung an einem neuen Standort geplant ist. Das wäre natürlich sehr schön!
Wien-Tipp 194: Zuckerbäckerei Moriz
Dieser Podcast wird von Apple Podcasts eingebettet. Mit einem Klick auf den Button erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung von Apple einverstanden und aktivierst alle Apple-Podcasts auf wien-tipps.info.
Wien-Tipp 189: Brot ist sexy
Dieses Lokal hatte leider nur kurz Bestand – trotz des schönen, ruhigen Gastgartens im Raimundhof und des guten Frühstücks. Auch das Cafe, das davor hier eingemietet war, gab es nur für recht kurze Zeit: Herr Schneck, der Zimtschnecken mit besonderen Füllungen anbot – siehe weiter unten.
Dieser Podcast wird von Apple Podcasts eingebettet. Mit einem Klick auf den Button erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung von Apple einverstanden und aktivierst alle Apple-Podcasts auf wien-tipps.info.
Wien-Tipp 159: Cafe Annabell
Dieser Podcast wird von Apple Podcasts eingebettet. Mit einem Klick auf den Button erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung von Apple einverstanden und aktivierst alle Apple-Podcasts auf wien-tipps.info.
Wien-Tipp 151: Belly’s Bistro
In der Meiselstraße 59 im 14. Bezirk gab es in den letzten Jahren drei Lokale, die alle nach kurzer Zeit wieder geschlossen haben – was mir bei jedem dieser Lokale sehr leid tat. Zuerst das Cafe Chrivo mit sehr guten Kuchen, danach das Tart’a Tata (da gibt es aber zumindest noch das Cafe im 7. Bezirk) und zuletzt das Belly’s Bistro. Auf der Webseite von Belly’s Bistro habe ich gelesen, das sie planen, an einem neuen Standort wieder zu eröffnen.
Dieser Podcast wird von Apple Podcasts eingebettet. Mit einem Klick auf den Button erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung von Apple einverstanden und aktivierst alle Apple-Podcasts auf wien-tipps.info.
Wien-Tipp 148: Katzencafe Barista Cats
Folgende Info habe ich der Webseite entnommen:
Am 28. April 2025 hat Barista Cats in der Kandlgasse 35 seine Türen vorübergehend geschlossen.
Unsere Inhaberin Natascha erwartet im Sommer 2025 ihr erstes Kind und die hohe Pacht von 7.200 € ist ohne ihre Vollzeitstelle leider nicht tragbar.
Doch das ist kein Abschied für immer!
Wir planen eine Wiedereröffnung im Frühjahr 2026 – an einem neuen Standort, idealerweise im 7. Bezirk mit Innenhof für unsere Katzen.
Auf der Webseite des Katzencafes kannst du dich am Crowdfunding beteiligen.
Webseite: Katzencafe Barista Cats
Dieser Podcast wird von Apple Podcasts eingebettet. Mit einem Klick auf den Button erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung von Apple einverstanden und aktivierst alle Apple-Podcasts auf wien-tipps.info.
Wien-Tipp 123: Cafe Z
Wir kannten schon das Cafe Angelmayer, das Vorgängerlokal, und waren auch weiterhin Stammgäste im Cafe Z. Immer traurig, wenn ein Stammlokal schließt. Es gibt aber Nachfolge: das Cafe Caché – wenn du mehr darüber erfahren möchtest, findest du eine Podcastfolge unter dem Menüpunkt „Essen und Trinken“.
Dieser Podcast wird von Apple Podcasts eingebettet. Mit einem Klick auf den Button erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung von Apple einverstanden und aktivierst alle Apple-Podcasts auf wien-tipps.info.
Wien-Tipp 107: Herr Schneck
Herr Schneck war ein nettes kleines Lokal im Raimundhof, das Zimtschnecken mit besonderen Füllungen anbot, süß und pikant. Auch das Nachfolgelokal „Brot ist sexy“ konnte an diesem Standort leider nicht lange bestehen (siehe oben).
Dieser Podcast wird von Apple Podcasts eingebettet. Mit einem Klick auf den Button erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung von Apple einverstanden und aktivierst alle Apple-Podcasts auf wien-tipps.info.
Wien-Tipp 104: Restaurant Symposion
Wir hatten uns über dieses sympathische Lokal mit griechischer Küche sehr gefreut – kurz nach unserer Entdeckung hat es leider wieder geschlossen.
Dieser Podcast wird von Apple Podcasts eingebettet. Mit einem Klick auf den Button erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung von Apple einverstanden und aktivierst alle Apple-Podcasts auf wien-tipps.info.
Wien-Tipp 94: Restaurant Sahara
Das Sahara hatte gute orientalische Speisen, aber in besonders guter Erinnerung ist mir der „abgewandelte“ Kaiserschmarrn mit Datteln, Walnüssen und Feigenmarmelade geblieben. Meines Wissens nach steht das Lokal noch immer leer.
Dieser Podcast wird von Apple Podcasts eingebettet. Mit einem Klick auf den Button erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung von Apple einverstanden und aktivierst alle Apple-Podcasts auf wien-tipps.info.
Wien-Tipp 75: Gustav Emil Paula Paula
Das Gustav Emil Paula Paula war eine Kombination aus Cafe und Friseursalon in der Babenberger Straße. Dieser Standort ist geschlossen, der Friseursalon ist in die Mondscheingasse übersiedelt. Da laut Homepage auch dort Kuchen und Frühstück angeboten wird, waren wir vor kurzem dort, haben Platz genommen, dann aber erfahren, dass es nur Kaffee und Getränke gibt, am neuen Standort leider nichts zu essen.
Dieser Podcast wird von Apple Podcasts eingebettet. Mit einem Klick auf den Button erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung von Apple einverstanden und aktivierst alle Apple-Podcasts auf wien-tipps.info.
Wien-Tipp 69: Restaurant Wulfisch
Folgenden Text habe ich auf der Webseite des Lokals gefunden:
Liebe Gäste und Freunde, nach 15 erfüllten Jahren in der Gastronomie habe ich mich entschieden, meinen Betrieb in neue Hände zu übergeben. Es war eine wunderbare Zeit, für die wir sehr dankbar sind – mit treuen Gästen, vielen Begegnungen und unvergesslichen Momenten. Der Betrieb lief bis heute erfolgreich und wird nun zum Verkauf angeboten. Danke für eure Unterstützung über all die Jahre!!!!! Euer Stephan und Team PS: Ab Samstag den 19.7 ist die Bude dicht! „Watt mutt datt mutt“
Dieser Podcast wird von Apple Podcasts eingebettet. Mit einem Klick auf den Button erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung von Apple einverstanden und aktivierst alle Apple-Podcasts auf wien-tipps.info.
Wien-Tipp 68: Simply Raw Bakery
Das Besondere an diesem Lokal war: alles rohvegan! Ich habe hier sehr gutes Frühstück, Kuchen und Salat gegessen. Es scheint hier ein neues Cafe eingezogen zu sein, das ich aber noch nicht besucht habe: Japanese Pancakes.
Dieser Podcast wird von Apple Podcasts eingebettet. Mit einem Klick auf den Button erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung von Apple einverstanden und aktivierst alle Apple-Podcasts auf wien-tipps.info.
Wien-Tipp 37: Restaurant Florentin
Dieser Podcast wird von Apple Podcasts eingebettet. Mit einem Klick auf den Button erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung von Apple einverstanden und aktivierst alle Apple-Podcasts auf wien-tipps.info.
Wien-Tipp 34: Restaurant Asman
Dieser Podcast wird von Apple Podcasts eingebettet. Mit einem Klick auf den Button erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung von Apple einverstanden und aktivierst alle Apple-Podcasts auf wien-tipps.info.
Wien-Tipp 31: Restaurant Bio-Meisel
Dieser Podcast wird von Apple Podcasts eingebettet. Mit einem Klick auf den Button erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung von Apple einverstanden und aktivierst alle Apple-Podcasts auf wien-tipps.info.
Wien-Tipp 27: Tastery
Dieser Podcast wird von Apple Podcasts eingebettet. Mit einem Klick auf den Button erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung von Apple einverstanden und aktivierst alle Apple-Podcasts auf wien-tipps.info.
Wien-Tipp 25: Foltermuseum
Am Standort des ehemaligen Foltermuseums (unter dem Esterhazypark) befindet sich nun das Gaming Museum, das die Geschichte von Computer- und Videospielen zeigt. Über dieses Museum habe ich eine Podcastfolge gestaltet, die du im Menü unter dem Punkt „Museen“ findest.
Das Foltermuseum befindet sich aktuell im Kärnten, auf der Burg Sommertag in Seeboden.
Dieser Podcast wird von Apple Podcasts eingebettet. Mit einem Klick auf den Button erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung von Apple einverstanden und aktivierst alle Apple-Podcasts auf wien-tipps.info.
Wien-Tipp 6: Restaurant Tandor
Wir fanden es sehr schade, dass das Tandor in der Burggasse geschlossen hat – es gibt aber mit dem philippinischen Restaurant Lolo & Lola eine würdige Nachfolge. Eine Podcastfolge über das neue Lokal findest du im Menüpunkt „Essen und Trinken“.
Dieser Podcast wird von Apple Podcasts eingebettet. Mit einem Klick auf den Button erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung von Apple einverstanden und aktivierst alle Apple-Podcasts auf wien-tipps.info.
Wien-Tipp 5: Vienna Ring Tram
Schade, dass die Touristen-Bim rund um den Ring eingestellt wurde. Ich bin mehrmals eine Runde gefahren – mit Familie aus Deutschland, mit Besuch aus England und einmal nur zum Spaß. War eine informative, kostengünstige und kurze Rundfahrt entlang der meisten wichtigsten Sehenswürdigkeiten Wiens.
Dieser Podcast wird von Apple Podcasts eingebettet. Mit einem Klick auf den Button erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung von Apple einverstanden und aktivierst alle Apple-Podcasts auf wien-tipps.info.