3D PicArt Museum
Ein besonderes Museum: Besucher*Innen können sich vor außergewöhnlichen Kulissen in ungewöhnlichen Situationen fotografieren.
Website: 3D PicArt Museum
Albertina
Eine der weltweit bedeutendsten Kunstsammlungen: von Monet bis Picasso, von Dürer und Raffael bis Andy Warhol.
Website: Albertina
Bestattungsmuseum
Das Museum am Wiener Zentralfriedhof erzählt die Geschichte des Wiener Bestattungswesens und der Wiener Friedhöfe vom 18. Jahrhundert bis heute.
Website: Bestattungsmuseum
Chocolate Museum Vienna
Im Schokolademuseum, das sich neben Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett befindet, kann man alles über Schokolade erfahren.
Website: Chocolate Museum Vienna auf BlindeTomate
Dommuseum Wien
Das Dommuseum am Wiener Stephansplatz beherbergt eine große Sammlung mittelalterlicher und moderner Kunstwerke. Momentan ist das Museum zwar noch geschlossen, es gibt aber einen umfangreichen Audio-Guide als App sowie Online-Rundgänge per Zoom.
Website: Dommuseum Wien
Dritte Mann Museum
Der Film „Der dritte Mann“ aus dem Jahr 1949 war ein Riesenerfolg, und die Filmmusik auf der Zither ist weltbekannt. In Wien gibt es sogar ein eigenes Museum, das sich dem Film widmet.
Hier findest du eine Liste aller Links, die ich in der Podcastfolge erwähnt habe: Linksammlung "Der dritte Mann"
Fälschermuseum
Vermutlich gibt es in jedem Museum 5-10% gefälschte oder fälschlich zugeordnete Kunstwerke. In diesem wenig bekannten Museum gegenüber vom Hundertwasserhaus gibt es ausschließlich Fälschungen!
Website: Fälschermuseum
Feuerwehrmuseum
Im Feuerwehrmuseum erfährt man Wissenswertes zur Geschichte der Wiener Berufsfeuerwehr und kann historische Uniformen, Helme und Feuerwehrautos bestaunen.
Website: Feuerwehrmuseum
Foltermuseum
Das Museum zeigt, wozu Menschen fähig sind – die Geschichte von Folter und Todesstrafe.
Website: Foltermuseum
Heeresgeschichtliches Museum
Unter dem Motto "Kriege gehören ins Museum" dokumentiert das Museum die österreichische Militärgeschichte ab dem 16. Jahrhundert. Zu sehen gibt es Waffen, Uniformen, Dokumente, Gemälde und vieles mehr.
Website: Heeresgeschichtliches Museum
Hofmobiliendepot
Das Hofmobiliendepot besitzt eine umfangreiche Sammlung an Möbeln aus verschiedenen Epochen, zum Beispiel Barock, Biedermeier, Wiener Moderne, bis heute, von der Wiege von Kronprinz Rudolf bis zur Totenmaske von Maximilian von Mexiko. Ein Schwerpunkt ist Kaiserin Sisi und Sissi im Film gewidmet.
Website: Hofmobiliendepot
Kunsthistorisches Museum
Das Kunsthistorische Museum zählt zu den bestbesuchten Sehenswürdigkeiten in Wien. Das Museum legt auch Wert auf Angebote für Menschen mit Behinderung.
Website: Kunsthistorisches Museum
Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett
Die Figuren werden detailgetreu und lebensecht in Handarbeit hergestellt und sind sehenswert!
Website: Madame Tussauds (Wien)
Naturhistorisches Museum
Das Museum stellt nicht nur interessante Exponate aus den unterschiedlichsten Bereichen aus (Botanik, Zoologie, Geologie …), sondern beschäftigt sich auch mit aktuellen Themen. Ab November 2020 wird es eine Sonderausstellung zum Thema Lebensmittelverschwendung geben.
Website: Naturhistorisches Museum br>
Angebote für blinde Menschen
Papyrus-Museum
Das Papyrusmuseum gehört zur Österreichischen Nationalbibliothek (wie z.B. auch das Esperanto- und das Globen-Museum) und zeigt eine Papyrus-Sammlung aus 3000 Jahren.
Website: Papyrus-Museum
Sigmund Freud Museum
Ein Besuch in der berühmten Berggasse 19, wo sigmund Freud bis zur Flucht aus Österreich 1938 lebte und arbeitete.
Website: Sigmund Freud Museum
Verkehrsmuseum
Das Verkehrsmuseum (früher: Straßenbahnmuseum) in der ehemaligen Remise Erdberg erzählt die Geschichte der Wiener Verkehrsbetriebe der letzten 150 Jahre und zeigt sehr viele Straßenbahnen und Busse aus der Vergangenheit.
Website: Verkehrsmuseum