Ein Wochenende in Graz
Alle 1-2 Jahre zieht es uns für einige Tage nach Graz. Die Anfahrt (mit dem Zug zweieinhalb Stunden) ist überschaubar und für uns ist Graz die richtige Mischung aus „gemütlich“ und „belebt“.
Bei unserem letzten Kurzurlaub im Mai 2025 hatten wir sehr schönes Wetter – eigentlich haben wir meistens Glück, wenn wir dort sind.
Im folgenden die Stationen, die wir besucht haben und die ich in der Podcastfolge erwähnt habe.
Hotel Mariahilf
Wir übernachten wenn möglich immer im Hotel Mariahilf in der Mariahilfer Straße, einer Fußgängerzone in der Nähe der Mur. Ein paar Schritte entfernt befindet sich das Grazer Kunsthaus, aber auch viele Lokale wie zum Beispiel der Mohrenwirt und die Hummel und kleine Geschäfte wie Cerrum und Tagwerk.
Webseite: Hotel Mariahilf
Ein Pluspunkt des Hotels ist auch die angeschlossene Hotelbar, in die wir sehr oft noch auf ein Getränk eingekehrt sind.
Webseite: Hotelbar
Mohrenwirt
Gleich nach unserer Ankunft sind wir im Mohrenwirt eingekehrt, fast gegenüber des Hotels. Hier gibt es traditionelle Küche in guter Qualität, z.B. Bio-Huhn, Schnitzel vom Bio-Schwein oder Bio-Rind oder Gulasch, aber auch vegetarische Speisen (ich hatte Spargel mit Sauce hollandaise). Der Gastgarten ist immer gut besucht, also reservieren empfehlnswert.
Webseite: Mohrenwirt
KochGenussAtelier
Das KochGenussAtelier ist ein Bio-zertifiziertes Restaurant in der Sporgasse, eine meiner Lieblingsgassen in Graz. Wir haben das Lokal nur zufällig entdeckt und zweimal im gemütlichen Gastgarten in der Fußgängerzone sehr guten Kuchen gegessen. Ich nehme stark an, dass auch das Essen köstlich ist.
Webseite: KochGenussAtelier
Pizzeria Contra Punto
Die Pizzeria befindet sich gleich um die Ecke vom Hotel Mariahilf in der Kosakengasse, einer Seitengasse der Mariahilfer Straße. Eine Reservierung ist nach unserer Erfahrung vor allem für den Gastgarten unbedingt erforderlich.
Webseite: Pizzeria Contra Punto
Restaurant Caylend
Das Caylend besuchen wir bei jedem Graz-Urlaub. Wir fühlen uns hier sehr wohl und das Essen ist ganz besonders. Der Schwerpunkt liegt zwar auf Fisch und Fleisch, ich habe aber auch als Vegetarierin immer etwas Einmaliges bekommen.
Es befindet sich ebenfalls in der Nähe des Hotel Mariahilf, und zwar in der Stichergasse, nahe der Mur. Laut Graz Tourismus wurde das Lokal von Gault Millau mit 2 Hauben und von Falstaff mit 3 Gabeln ausgezeichnet.
Webseite: Restaurant Caylend
Restaurant Hummel
„Die Hummel“ haben wir neu entdeckt. Das Restaurant befindet sich direkt gegenüber vom Hotel Mariahilf und besteht seit 2022. Auf der Speisekarte stehen levantinische bzw. orientalische Köstlichkeiten, zum Beispiel Humus, Baba Ghanoush und Datteln mit Feta gefüllt. Es gibt einen kleinen Gastgarten vor dem Lokal sowie einen größeren dahinter, laut eigener Aussage ist es der schönste Gastgarten in Graz. Es hat uns sehr gut geschmeckt und ich glaube, ein Besuch dort ist zukünftig auch ein Fixpunkt.
Webseite: Hummel
Harry’s Ice cream
Neben dem Restaurant Hummel gibt es leckeres Eis, mich hat vor allem die Sorte „Griechisches Joghurt“ begeistert. Leider gibt es das Eis nur zum Mitnehmen, also keine Tische, aber bei schönem Wetter einige Sitzgelegenheiten vor dem Lokal in der Fußgängerzone. Es gibt noch weitere Filialen von Harry’s Icecream in Graz.
Webseite: Harry’s Icecream
Van den Berg Gewürzhaus
In der Podcastfolge erzählen wir auch über unseren Besuch im Gewürzhaus Van den Berg. Das Geschäft bietet eine Riesenauswahl an Gewürzen, aber auch Spirituosen und Sirup, und animiert zum Schnuppern an den dafür vorbereiteten Gewürzgläsern. Ich finde es immer wieder spannend, wie schwierig es ist, Kräuter und Gewürze blind zu erkennen. Auch Gerüche, die ich gut kenne, kann ich oft nicht zuordnen, vielleicht aus mangelnder Übung.
Webseite: Gewürzhaus Van den Berg
Ge-Nuss
In der Sporgasse sind wir auf ein kleines Geschäft gestoßen, das Nüsse in allen möglichen Varianten verkauft: Natur, süß oder pikant. Wir bekamen ein paar Kostproben und haben uns dann letztlich für Mandeln mit Rosmarin und Cashewkerne gewürzt im Mozzarella-Tomaten-Stil entschieden.
Webseite: Ge-Nuss
Stadtrundfahrt mit dem Elektroshuttle
Ein Tipp abseits von Essen und Trinken: die 40-minütige Stadtrundfahrt rund um den Schloßberg durch die Innenstadt gibt einen schönen Überblick, egal, ob man zum ersten Mal in Graz ist oder schon öfter da war. Die Fahrt startet zu jeder vollen Stunde an der Ecke Kaiser-Franz-Josef-Kai und Schlossbergplatz, für die genauen Zeiten und Preise siehe Webseite.
Webseite: Stadtrundfahrt mit dem Elektroshuttle