München

Rathaus München

München zählt – seit ich als Jugendliche dort neun Wochen verbracht habe – zu meinen Lieblingsstädten, also eigentlich ist sie für mich neben Wien auf Platz 1.
Ich finde, beide Städte haben große Ähnlichkeit: eine schöne Altstadt, ein gutes U-Bahn-Netz und einen Fluss, der durch die Stadt fließt. Beide werden bezüglich Lebensqualität immer sehr hoch gereiht.
Die Fahrtdauer von Wien nach München beträgt mit ÖBB oder Westbahn ungefähr 4 Stunden.

Hotel

Wir haben wie immer im Hotel Ambiente in derSchillerstraße gewohnt. Es ist ein familiengeführtes Hotel mit 46 Zimmern, ganz in der Nähe des Bahnhofs. Die Gegend rund um den Bahnhof ist zwar auch Rotlichtviertel, wir finden aber, dass die Vorteile überwiegen. Man ist in wenigen Minuten bei der U-Bahn, aber auch zu Fuß recht schnell in der Innenstadt. Außerdem wird uns (als blinden Gästen) beim Frühstücksbuffet immer sehr freundlich und unkompliziert geholfen.
Falls unser Hotel einmal keine freien Zimmer zu unserem Wunschtermin haben sollten, werden wir in Zukunft ein Motel One ausprobieren, von dem es in München einige gibt, unter anderem auch in der Schillerstraße und beim Sendlinger Tor.

Assistenz

Wir hatten wie auch schon bei unserem letzten München-Urlaub eine Assistentin über die Assistenzbörse organisiert – dadurch konnten wir vieles unternehmen, was alleine entweder ganz unmöglich oder zumindest sehr mühsam gewesen wäre.
Diese Assistenzbörse vermittelt persönliche Assistent*innen in und um München. In Österreich gibt es ein ähnliches Angebot, wo man Kleininserate schalten kann:
Behindertenarbeit.at

Kulinarik

Essen und Trinken ist im Urlaub ja nicht unwichtig.
Da es öfter geregnet hat, sind wir meistens in der Nähe des Hotels eingekehrt.
Die folgenden Lokale habe ich in der Podcastfolge erwähnt:

Viktualienmarkt

Der Viktualienmarkt ist auf der bayerischen Landesliste als immaterielles Kulturerbe eingetragen. Er ist thematisch in 7 Bereiche unterteilt (Obst und Gemüse, Fleisch, Kunsthandwerk usw.) und im Zentrum befindet sich ein Biergarten mit ca. 1000 platzen. Trotz trüben und teilweise regnerischen Wetters waren der Markt und alle Lokale sehr gut besucht. Schade, dass wir keinen Hunger hatten. Beim letzten Mal sind wir in die Chocolaterie Beluga auf einen Kaffee und eine Praline eingekehrt. Diesmal haben wir dafür einiges beim Stand von Essendorfer verkostet und mit nach Hause genommen – Senf, Pesto und Chutney.

Deutsches Museum

Ein Highlight dieses Urlaubs war für mich der Besuch des deutschen Museums, dessen Besonderheit meiner Meinung nach die vielen interaktiven Stationen zum Mitmachen und Ausprobieren sind.
Das Deutsche Museum in München wurde 1903 von Oskar von Miller gegründet und 1925 auf der Museumsinsel eröffnet. Es ist das weltweit größte Museum für Naturwissenschaft und Technik und umfasst über 125 000 Objekte auf etwa 20 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche.
Die Themen reichen von Astronomie und Atomphysik über Robotik und Chemie bis hin zu Musikinstrumenten und Landwirtschaft. Besonders beliebt sind die Abteilungen für Luft- und Raumfahrt, Verkehrs- und Brückenbau, Energie und Optik. Viele Bereiche bieten interaktive Exponate, die Technik erfahrbar machen.
Da das Museum saniert und modernisiert wird, sind einige Bereiche derzeit nicht zugänglich – das Angebot ist aber trotzdem überwältigend.
Wir haben diesmal an einer Überblicksführung teilgenommen (Kosten 5,- zusätzlich zum Eintrittspreis). Das war eine gute Entscheidung, da wir uns für keinen Bereich entscheiden konnten und so von verschiedenen Abteilungen ein bis zwei Objekte kennenlernen konnten. Beim nächsten Besuch möchte ich mich gerne einer einzelnen Abteilung widmen, um mehr in die Tiefe gehen zu können. Das Museum hat ein täglich wechselndes Programm an kostenlosen Kurzführungen und Vorführungen, die tagesaktuell auf der Webseite veröffentlicht werden.
Hier geht’s zur Homepage des Deutschen Museums.
Ich möchte auch den Podcast des deutschen Museums empfehlen, den ihr hier findet:
Podcast Unboxed – Stories ans Licht gebracht

Made in Minga

Wir haben schon unseren nächsten München-Besuch geplant.
Im Herbst findet wieder die Messe Made in Minga statt, bei der Firmen aus München ihre Produkte aus den Bereichen Kulinarik, Mode, Freizeit und Wohnen präsentieren. Wir haben diese Ausstellung schon vor ein paar Jahren einmal besucht – es gibt sie übrigens auch in anderen deutschen Städten – und nehmen sie zum Anlass, bald schon wieder München zu besuchen.